IBAN: DE 46 1203 0000 0001 5971 86
BIC:BYLADEM1001
PayPalMit Klick auf den Spenden-Button
Ein Rettungshund ist kein Rettungshund ohne seinen Rettungshundeführer, d.h.: Wir bilden Teams aus, die nach ihrer Ausbildung gemeinsam in den Einsatz gehen können. Im Jahr 2019 wurde unsere Staffel 31 mal in den Einsatz gerufen, ein Großteil davon nachts. Voraussetzung für die Einsatzfähigkeit des Hundes ist eine bestandene Begleithundeprüfung (BH) und eine bestandene Hauptprüfung Fläche, Trümmer oder Mantrailing die einmal jährlich wiederholt werden muss. Voraussetzungen für die Einsatzfähigkeit des Hundeführers als Einsatzhelfer sind jährlich zu wiederholende Theorieveranstaltungen für Erste Hilfe, Orientierung mit Karte und Kompass, bzw. GPS Geräten, sowie Erste Hilfe für den Hund. Bereits ohne eigenen geprüften Hund kann man unsere Staffel als Einsatzhelfer unterstützen.
Ein guter Rettungshund soll bei jedem Wetter, über alle Hindernisse, bei Verletzungsgefahr, bei Erschöpfung und bei persönlicher Unsicherheit den vermissten Menschen finden und seinen Hundeführer zu ihm führen. Nicht nur aus diesem Grund bilden wir unsere Hunde nur mit positiver Verstärkung aus. Der Hund wird für seine Arbeit mit dem besten Futter oder dem beliebtesten Spiel belohnt. Er soll mit großer Motivation und Sicherheit bei der Arbeit sein. Zwänge und Strafen werden bei uns nicht angewendet und haben unserer Ansicht nach in der Hundeausbildung auch nichts zu suchen.